SEX Á LA BAMBA


SEX Á LA BAMBA
Mundart-Folkrock aus Niederbayern
Bayerisch-laut: Des is des Motto der fast scho weltweit, naja zumindest landkreisweit,
bekannten Mundart-Folkrock-Band SEX Á LA BAMBA aus Triftern, Nähe Niederbayern.
SEX Á LA BAMBA san vier Musiker, de mid Herz, Verstand und Leidenschaft bei da Sach san –
und des Ziel is ganz klar: Sie woin Muse spuin! Sie woin gemeinsam mid eich Festl feiern,
wie’s scho lang nimmer gmacht ham. Aiso nix wie los: #unddahigäds!

 

WIRED UP

Verkabelt... oder auch: Wired Up!

Die fünf Newcomer aus Reisbach haben den Rock im Blut und schwören auf die guten alten Zeiten des Classic Rock und Heavy Metal. Egal ob Lukas an der Rhythmus Gitarre oder Luca an der Lead Gitarre. Beide hämmern mit ihren dröhnenden Marshall Amps ihre Riffs durch jedes Trommelfell.

Lucas an den Vocals bringt die guten alten Klassiker feinstens und kraftvoll zur Geltung.

Marcel an den Drums lässt kein Bein stillhalten und versorgt Euch mit soliden Headbang-Rhythmus. Tobi vollendet das Geschehen am Viersaiter und wummert im Hintergrund pulsiv durchs Gemenge.

Seit Dezember 2019, als sie ihren ersten großen Gig im Niklo-Rock in Wolfsdorf spielten, steht fest, dass es keinen Rückzug mehr gibt.

Es folgten immer mehr Auftritte auf den verschiedensten Bühnen, egal ob klein oder groß.

Mit Coversongs von Judas Priest, AC/DC, Metallica und vielen weiteren Interpreten erreichen sie genau den Nerv des Publikums.

Auch die eigenen Songs der Band, die sie unauffällig in ihr Set mischen, sind ebenfalls geprägt durch die Ära der ganz großen Rocker.

Ganz nach Ihrem Motto:

WIRED UP? A PURE DOSE OF ROCK!

Nux Vomica

Nux Vomica - für die einen Medizin gegen den Kater am Wochenende, für die anderen DAS Heilmittel bei akutem Mittelalter-Rock-Mangel in der Region!

 

Nux Vomica ist eine sechsköpfige Formation aus Dingolfing und Umgebung, die dem harten Rock huldigt und deren Musikstil dennoch fest im Mittelalter verwurzelt ist. Die Gruppe covert die Songs der Mittelalter-Rockband "In Extremo".

 

Anders als viele Coverbands in dieser Musikrichtung pfeifen die Bandmitglieder auf einen nachgeahmten Synthie-Sound und packen stattdessen die eigenen Mittelalterinstrumente aus. Instrumente wie Dudelsack, Rauschpfeife, Flöten, Hackbrett und Drehleier verleihen ihrer Musik diesen authentischen und tanzbaren Mittelaltersound.

 

Von "Herr Mannelig" über "Vollmond" bis hin zu "Sängerkrieg", mit ihrem abwechslungsreichen Programm, das von melodiösen Balladen bis hin zu harten Rocknummern alles im Gepäck hat, spielen sich die sechs Musiker durch die ganze Album-Palette und versetzen das Publikum zurück in eine andere Zeit.

Caty and the Choogle Rockers

Wer kennt sie nicht die großen Hits von „Creedence Clearwater Revival“?
„Bad moon rising“, „Hey tonight“, „Have you ever seen the rain“ und viele andere Songs werden heute noch täglich in allen Radiostationen gespielt. Leider war die Band um John Fogerty nur im Zeitraum zwischen 1967 und 1972 aktiv. Aber wen stört´s?
Die Choogle Rockers verkörpern den Spirit von „Creedence Clearwater Revival“ seit vielen Jahren wie kaum eine andere CCR-Tribute-Band und sie bringen den Vibe der zeitlosen Songs sehr detailgetreu ins Hier und Jetzt.
Das „Rock´n Roll Girl“ Katharina „Caty“ Fischer überzeugt selbst eingefleischte CCR-Fans mit Ihrer herausragenden Stimme und der großen Bühnenpower. Die Gitarristen Gerhard Schuhbeck und Dominik Meindl stehen den Fogerty Brüdern in nichts nach und sorgen für authentische Gitarrenarbeit. Drummer Sepp Schuhbeck und Bassist Woife Fischer sorgen für den richtigen Groove, und Thomas Hagn glänzt am Saxophon, Backing Vocals und Percussion. Das Programm besteht aus einer guten Mischung von CCR-Klassikern und bekannten Songs aus der Solokarriere von John Fogerty.
Wer also nach einem mitreißenden Konzert mit Retro-Vibe, hohem Unterhaltungswert und viel Spaß sucht, der ist bei Caty and the Choogle Rockers bestens aufgehoben.

TIR NAN OG

Tir Nan Og
Auf über 300 Auftritten haben Tir Nan Og schon reichlich Bühnenerfahrung gesammelt und immer noch schaffen es die bayerischen Iren, ihren Stil neu zu erfinden. Dabei sind sie der keltischen Ursuppe doch immer treu geblieben. Mit Einflüssen aus Rock, Reggae und Akustik Punk heißen sie ihre Fans herzlich willkommen im Land der ewigen Jugend. Denn nichts anderes bedeutet „Tir Nan Og“. Das Sextett hat schon so manche internationale Bühne abgebrannt und heizt den Zuhörern regelmäßig mit kreativem Irish Folk Rock ein. Die ewig Junggebliebenen aus Bayern haben im Lauf der letzten Jahre einen ganz eigenen Sound entwickelt, der mal zum Mitsingen und Tanzen einlädt, mal rockig und düster daherkommt und mal zum Nachdenken anregt
Auf ihrem sechsten Album besingen sie nun die Liebe, das Leben, den Tod und reichlich Alkohol – alles traditionelle, irische Themen und doch ist Sing, Ye Bastards! alles andere als ein traditionelles Irish-Folk-Album. Von bierseliger Leichtigkeit in Slainte bis hin zu Angst und Verzweiflung, die Fear Gorta prägen, zeigen Tir Nan Og auch auf dem neuen Album ein erstaunliches emotionales und musikalisches Spektrum. Das neue Werk ist die konsequente Weiterentwicklung ihres unverwechselbaren Sounds und zeigt, dass die Band reifer, aber keinen Deut langweiliger geworden ist. Sing, Ye Bastards! Ist moderner, rockiger Irish Folk, der begeistert.

MASS

*** MASS ***
Von 1973 – 1987 war die in Regensburg (Bayern) ansässige Rockband europaweit erfolgreich aktiv. Mit 8 Alben und über 200.000 verkauften LPs zählt sie zu einer der einflussreichsten deutschen Hard Rock Bands der späten 70er und frühen 80er. In einer Umfrage eines bekannten Hardrock Magazins Mitte der 80er Jahre belegte die Band Platz 4 der besten deutschen Metal Bands hinter den Scorpions, Accept und Warlock.
2017 hat sich die Band um das Regensburger Original Günther V. Radny (einzig verbliebenes Gründungsmitglied) mit neuer Besetzung wieder zusammengefunden und im April 2019 erschien ihr langersehnte und von der Presse hochgelobte 9. Veröffentlichung “Still Chained” mit einem Best-Of aus 13 alten und 2 neuen Songs.
40 Jahre nach Gründung bleibt eines unverändert und so gilt wie am ersten Tag deren erstes Gebot und oberste Maxime:
„MASS spielt nur für das Publikum – Hardrock total!“

RCZ - RAMMSTEIN TRIBUTE

RCZ – Rammstein Tribute Show ist eine tschechische Band, die die Songs der deutschen Band RAMMSTEIN spielt und ihre unverwechselbare Weltshow imitiert. RCZ spielt in der ganzen Tschechischen Republik, auch im Ausland, besonders in Deutschland, wo die Band den größten Erfolg hat, wegen originalgetreu gespielten Liedern der deutschen Legende, aber auch wegen konkurrenzloser Bühnenshow, Kostümen und beeindruckenden pyrotechnischen Effekten.

The Queen Tribute

 

The Queen Tribute – Italian Tribute to Queen: Der Name verkörpert die Philosophie der einzigen Band in Europa mit vier Imitatoren.

 

Auf der Bühne können Sie Freddie, Brian, Roger und John unglaublich so finden, wie Sie sie an diesem unvergessenen 12. Juli 1986 im Wembley-Stadion verlassen haben, und dieselben wundervollen Emotionen noch einmal erleben; Um alles noch realer zu machen, wird es auch die kostbaren Einfälle des großen Spike Edney geben.

 

Die unglaubliche Ähnlichkeit der einzelnen Mitglieder, der punktuelle Abruf der Kostüme, Bewegungen und Geräusche bieten die Möglichkeit, in eine echte Rückblende einzutauchen.

 

Die große Liebe und der Respekt, den die Mitglieder von The Queen Tribute für QUEEN empfinden, strahlt durch jede einzelne Note und brachte der Band die Zuneigung der vielen Fans ein, die sie während einer wundervollen Tour durch Italien und Europa kennengelernt haben.

 

"It´s a kind of magic"

Adresse

Open Air Steinberg 

Stausee 1

94419 Reisbach

 

MAIL: openair-steinberg@freenet.de

 

Band-Bewerbung

MAIL: openair-steinberg@freenet.de